VERSTOPFUNG:
(Allgemeines zum Thema „Verdauung“ findet Ihr hier: *klick*)
Erkennungsmerkmale:
- Meerschweinchen sitzt lange und presst deutlich, es kommt aber kein Kot
- Meerschweinchen jammert bei Kotabsatz (Achtung: weist auch eventuell auf Blasensteine oder Blähungen hin)
- Darmgeräusche
- Köttel sind klein, fest und rund, oft mit einer Schleimschicht überzogen und zusammenhängend
- Bauch wirkt aufgetrieben, man sieht/spürt tw sogar das Futter im Darm stecken
- Blähungen
-
Bei längerer Dauer: Teilnahmslosigkeit, Appetitlosigkeit, Abmagerung
Ursachen:
- Zu wenig Rohfaserangebot (Heu)
- Zu viel Trockenfuttergabe
- Zu wenig Flüssigkeitsangebot
- Darmverschluss, Tumore
- Bei Haarfressern kann es sein, dass sich die Haare im Darm „zusammenknödeln“
- Zahnerkrankung (auch Durchfall möglich)
- Katzenstreu, sonstige Streu wurde gefressen und verklumpt
- Sonstige Gegenstände wurden angeknabbert/gefressen und verschluckt (z.B. Plastik)
- Bewegungsmangel bzw. Mangel an Bewegungsmöglichkeit
-
Stoffwechselstörungen (z.B. Leber)
Maßnahmen:
-
Der Besuch beim Tierarzt ist unerlässlich. Notfalls ist auch angezeigt, ein Röntgenbild machen zu lassen.
-
Der Tierarzt wird dem Tier wsl. Glucoselösung geben, Flüssigkeitszufuhr und Mittel zum Anregen der Darmtätigkeit und eventuell
entkrampfende Schmerzmittel (Novalgin (Dosierung: 0,1 ml Tropfen oral, alle 4 - 6 Stunden oder Metacam 1,5mg (0,2 mg tägl, kann auch auf
2mal 0,1 mg aufgeteilt werden, wobei Novalgin bei Verdauungsschwierigkeiten das Schmerzmittel erster Wahl ist))
Unterstützende Maßnahmen (zur Regenerierung nach TA-Besuch):
- Diät mit eher wasserhältigem Gemüse
- Kein Körnerfutter, kein getrocknetes Gemüse, keine Pellets, keine Drops … (quellen im Magen auf und verstopfen dadurch wieder mehr)
- zur Regenerierung der Darmflora: Bene Bac Pulver: 1,3 mg pro 1 kg Körpergewicht (= ½ gestrichener Teelöffel), über 1 kg Körpergewicht: 2mg (rund 1 gestrichener Teelöffel) täglich oder (Bird) Bene Bac Tube: ½ bis 1 Tube (0,5 ml – 1ml bzw. mg) auf den Tag verteilt
- Fenchel, Kamillen oder Pfefferminztee
- Bauchmassagen: Meerschweinchen leicht am Bauch im Uhrzeigersinn massieren, das mögen die Tiere sehr gerne
- Nach Rücksprache mit TA zur Anregung der Darmtätigkeit: Paspertin-Tropfen (Vorsicht: nicht zu lange geben, höchstens 3 Tage, da sonst der Darm träge wird, Dosierung: 2-4 Tropfen ein- bis dreimal töglich) und gegen Verkrampfung, Schmerzen: Novalgin
- In Absprache mit TA kann zur Unterstützung dem Meerschweinchen auch Öl verabreicht werden (z.B. 0,5 ml Paraffinöl oral), oder auch Speiseöl (z.B. Olivenöl)
- Nux Vomica Globuli D6: als homöopathische Unterstützung (3 mal täglich 5 Globuli)